Wir erweitern unsere Kenntnisse im Obst-, Beeren- und Gemüsebau, der Blumen- und Gartenpflege und tauschen unsere Erfahrungen aus.

Mit Vorträgen, Besichtigungen und praxisorientierten Kursen bieten wir sowohl Neuinteressierten wie auch Erfahrenen die Möglichkeit Neues zu erlernen und Bewährtes zu diskutieren.

Als Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins werden Sie persönlich zu allen Veranstaltungen eingeladen und können ebenfalls an den Veranstaltungen des VdGV teilnehmen. Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder CHF 15.--. Familienmitglieder bezahlen CHF 20.-- pro Jahr. Einfach das Formular ausfüllen und absenden oder nehmen Sie mit einem der Vorstandsmitglieder direkt Kontakt auf.

Zudem profitieren sie von Vergünstigungen bei Veranstaltungen unserer Partnervereine  Natur- und Vogelschutzverein Gränichen und Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden.

Kommende Veranstaltungen und Termine

Wann Betreff
Sa 27.09.2025 (ganztägig) Mosttag & Chabishoblete
Veranstaltungen Dritter
Sa 11.10.2025 13:30 - 17:00 Pilzexkursion im Gränicher Wald
Allgemein, Treffpunkt Ballyparkplatz, Gränichen
Do 06.11.2025 (ganztägig) Filmabend "Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter"
Veranstaltungen Dritter
Sa 22.11.2025 (ganztägig) Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien
Veranstaltungen Dritter
Sa 22.11.2025 13:30 - 16:30 Pflege von Garten- und Baumscheren
Schnittkurse, Firma Zehnder, Gränichen
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Berichte

Führung zur Wildtierbrücke Rynetel
, Vögele Stefan
Zwischen Gränichen und Suhr führt die Wildtierbrücke "Rynetel" über die A1. Sie ist Teil eines Wildtierkorridors von nationaler Bedeutung. Christina Boschi, Wildtierbiologin, bot eine interessante Führung...
Sommerschnittkurs Paul Widmer
, Peyer Rolf
Informative Plakate zu Nützlingen, Krankheiten und Schädlingen
Bei schönstem und sehr warmen Wetter begrüsste uns Paul Widmer unter dem grossen Vordach seines ...
Ein heisser Tag für die Neophyten in Gränichen
, Vögele Stefan
Neophytenjägerinnen und -jäger bereit für den Einsatz
Invasive Neophyten breiten sich ungehindert aus und verdrängen damit einheimische Pflanzen und reduzieren die Artenvielfalt erheblich. Es ist deshalb unerlässlich, dass sie konsequent und richtig bekämpft werden. In Gränichen zeigt sich, dass dieser Einsatz durch Erfolg belohnt wird.
Der Biber und die Biodiversität
, Vögele Stefan
Welchen positiven Einfluss der Biber auf die Biodiversität hat, das hat uns Valentin Moser, Dokt...

Weitere Einträge