Wir erweitern unsere Kenntnisse im Obst-, Beeren- und Gemüsebau, der Blumen- und Gartenpflege und tauschen unsere Erfahrungen aus.

Mit Vorträgen, Besichtigungen und praxisorientierten Kursen bieten wir sowohl Neuinteressierten wie auch Erfahrenen die Möglichkeit Neues zu erlernen und Bewährtes zu diskutieren.

 

Als Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins werden Sie persönlich zu allen Veranstaltungen eingeladen und können ebenfalls an den Veranstaltungen des VdGV teilnehmen. Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder CHF 15.--. Familienmitglieder bezahlen CHF 20.-- pro Jahr. Einfach das Formular ausfüllen und absenden oder nehmen Sie mit einem der Vorstandsmitglieder direkt Kontakt auf.

Zudem profitieren sie von Vergünstigungen bei Veranstaltungen unserer Partnervereine  Natur- und Vogelschutzverein Gränichen und Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden.

Kommende Veranstaltungen und Termine

Wann Betreff
Sa 30.09.2023 13:30 - 17:00 Mosttag
Veranstaltungen Dritter, Gemeindehaus Unterentfelden
Sa 14.10.2023 09:00 - 13:00 Chabishoblete
Allgemein, Oberentfelden
Sa 21.10.2023 09:00 - 14:00 Herbstmärt
Veranstaltungen Dritter, Lindenplatz Gränichen
Do 09.11.2023 19:30 - 22:00 Filmabend
Veranstaltungen Dritter, Kirchgemeindehaus Unterentfelden

Weitere Einträge

Berichte

Bräteln im Pfendelhüsli
, Stefan Vögele
Eine regnerische Woche klarte pünktlich zum Brätelnachmittag am 15. Juli 2023 auf. Trotzdem wagt...
Neophytenbekämpfung
, Stefan Vögele
Organisiert vom Natur- und Vogelschutzverein Gränichen und mit Unterstützung der Gemeinde beteilte sich der Obst- und Gartenbauverein Gränichen auch dieses Jahr an zwei Halbtagen an der Bekämpfung invasiver Neophyten auf dem Gemeindegebiet.
Exkursion Tognethof, Densbüren
, Vögele Stefan
Martin Riedwyl bewirtschaftet den Tognethof bei Densbüren seit 1994 nach den Richtlinien von Bio-Suisse und baut auf zwei Hektaren Kräuter für Ricola an. Verena Kläusler hat rund um den Tognethof ein systematisches Vogel-Monitoring durchgeführt. Der Biologischen Gartenbauverein Unterentfelden organisierten interessante Führungen für verschiede Natur- und Obstgartenvereine aus der Umgebung.
Winterschnittkurs im Gänstel
, Vögele Stefan
Zuhinterst im Gänstel befindet sich der Hof von Brigitte Meier und Lori Usteri. Letztes Jahr haben sie zahlreiche Hochstammbäume gepflanzt. Ein ideales Objekt, an dem uns Paul Widmer in die Kunst des Formierungsschnittes einweihen konnte.

Weitere Einträge